Intensives Seminar am Wochenende oder in den Ferien
Der Beruf in der kosmetischen Fußpflege erfordert fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung. Alle Grundlagen für einen erfolgreichen Start in den Beruf als kosmetische/r Fußpfleger/in erwirbst Du während des 6‑tägigen Fußpflegeseminars. Im Anschluss an die Weiterbildung bist Du für die Arbeit als kosmetische/r Fußpfleger/in bestens gerüstet.
Professionelle kosmetische Fußpflege mit Zertifikat
Nach dieser Weiterbildung wirst Du in der kosmetischen Fußpflege professionell durchstarten können — ob als Neuling, Quer- oder Wiedereinsteiger. Fachgerecht gepflegte Füße sind sehr gefragt und Du kannst direkt nach der Ausbildung in den Beruf starten oder Deinen eigenen Kundenstamm aufbauen.
Daneben eröffnet Dir der Bereich Fußpflege eine lukrative Erweiterung Deines bestehenden Dienstleistungsangebots. Bist Du also Friseurin, Wellness TherapeutIn, HeilpraktikerIn oder PhysiotherapeutIn o. ä., wirst Du mit Fußpflegebehandlungen bestehende Kunden begeistern und Neukunden gewinnen.
Überschrift Neu
Als gut ausgebildete Fußpflegerin leistest Du einen wichtigen Beitrag zu gesunden, gepflegten und schönen Füßen. Das Ausbildungspensum umfasst unter anderem die kosmetische Fuß- und Nagelpflege, die begleitende Behandlung von Fußfehlstellungen und Reduzierung von Hornhaut sowie die Durchführung erfolgreicher Druckentlastungsmaßnahmen. Auch pflegende Behandlungen wie Fußpeeling, Fußbad und Fußmassage beherrschst Du am Ende der Ausbildung.
Lernen unter realen Arbeitsbedingungen: in einer komplett ausgestattete Fußpflegepraxis begrüßt Du nach einem Theorieteil Deine ersten Modellkunden und kannst theoretisches Wissen direkt anwenden.
Kompaktes Seminar Kosmetische Fusspflege
In 6 Tagen Powertraining zum Fußpflege-Profi
Professionelle Betreuung durch Podologin
Hochwertige Ausstattung für bestmögliche Ausbildungserfolge
Übungsmöglichkeiten an 2 zusätzlichen Einzeltrainings
Nächste Termine
04. Juni 2022
Datum benutzerdefiniertes Feld über woo?
Professionelle Fußpflegeausbildung
Sie tragen uns durchs Leben und werden dennoch oft nicht gut behandelt — unsere Füße. In den letzten Jahren hat der Bereich Fußpflege einen Boom erfahren und das besonders beim jüngeren Publikum. Verformte, deformierte Nägel aufgrund falscher Schuhe, Druckstellen, Hühneraugen … sind nur ein keiner Ausschnitt aus dem breiten Behandlungsspektrum einer Fußpflegerin.
Als kosmetische Fußpflegein leistest Du einen wichtigen Beitrag zu gesunden, gepflegten und schönen Füßen. Dein Tätigkeitsfeld umfasst die kosmetische Fußpflege, die begleitende Behandlung von Fußfehlstellungen und Reduzierung von Hornhaut sowie die Durchführung erfolgreicher Druckentlastungsmaßnahmen. Auch mit dem Einsatz verschiedener Fußpflegegeräte und professionellem Arbeitsmaterial bist Du bestens vertraut. Du behandelst Auffälligkeiten und Veränderungen an Fuß und Nagel und Du kannst Kunden mit Problemfüßen fachgerecht beraten sowie podologische Behandlungen erfolgreich unterstützen.
Praxisorientierte Fußpflegeausbildung
Der Schwerpunkt der Weiterbildung für kosmetische Fußpflege liegt auf der praktischen Anwendung des erarbeiteten Wissens, die Anwendung verschiedener Behandlungstechniken sowie der Einsatz unterschiedlicher Arbeitsmaterialien und Geräte. Unter anderem wirst Du an Modellen — echten Fußpflegekunden — Deine erworbenen Fähigkeiten perfektionieren und Erfahrung im Umgang mit Kunden aneignen.
Du erarbeitest die praktischen Arbeitsabläufe einer Fußpflegerin und insbesondere die Grundsätze hygienischen Arbeitens und die regelmäßige, hygienische Aufbereitung der Instrumente. Pflege und ein gutes Fußgefühl darf bei Deiner zukünftigen Tätigkeit als Fußpflegerin keinesfalls zu kurz kommen! Warenkunde sowie bestimmte Grifftechniken zur Entspannung runden Deine Ausbildung zur Fußpflege Professional ab.
Die Akademie für Kosmetik bietet Dir die Grundausbildung zur kosmetischen Fußpflege für einen zukunftsorientierten Beruf mit verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten:
Theorie:
- Rechtliche Grundlagen (Abgrenzung zum ärztlichen Fachbereich Heilpraktikergesetz, Podologengesetz)
- Unterschied medizinische — kosmetische Fußpflege
- Berufshygiene und Arbeitsschutz
- Grundlagen der Mikrobiologie (Krankheitserreger und Infektionskrankheiten)
- Hygienemaßnahmen im Bereich Fußpflege
- Fachgerechte Aufbereitung (Desinfektion — Sterilisation)
- Einrichtung einer Fußpflegekabine und Arbeitsmaterial
- Instrumente und technische Geräte
- Anamnese und Kundenkartei
- Anatomie des Nagels und des Fußes
- Berufsrelevante Bereiche aus Anatomie, Physiologie, Orthopädie
- Theorie des richtigen Nagelschneidens
- Nagelpflege und Hautpflege
- Indikationen und Kontraindikationen
- Materialkunde, Warenkunde, Apparatekunde, Instrumentenkunde und Arbeitstechniken
Praxis:
- Einrichten des Arbeitsplatzes
- Ordnung am Arbeitsplatz und Unfallschutz
- Auswahl und korrektes Anwenden des Arbeitsmaterials
- Hygienisches Arbeiten und hygienische Aufbereitung
- Arbeiten mit elektrischen Geräten verschiedener Hersteller
- Anwenden der Trocken- und Nasstechnik
- Fachgerechte Haut- und Nagelpflege
- Behandlung von medizinisch nicht relevanten Hautveränderungen (Hornhaut, Hühneraugen) mit unterschiedlichen Methoden
- Behandlung von Nagelveränderungen
- Methoden der Druckentlastung und Tamponade
- Warenkunde und Produktauswahl
- Fußbad und Kurzmassage
- Kundenberatung und Verkauf
Kosmetische Fußpflege, auch bekannt als Pediküre, umfasst alle Maßnahmen zur Pflege und zum Wohlbefinden der Füße. Dazu gehören wärmende Fußbäder, Paraffinbäder und entspannende Fußmassagetechniken wie die energetische Fußmassage. Die Nägel werden sanft gekürzt, in Form gefeilt und mit dekorativen Lacken gestaltet.
Im Gegensatz dazu konzentriert sich die medizinische Fußpflege auf die Behandlung pathologischer Erscheinungen. Ausgeprägte Hornhautschwielen werden schonend mit Fräsern entfernt, verformte Nägel geglättet und in Form gebracht. Auch unangenehme Hühneraugen können entfernt werden. Fußpfleger arbeiten oft eng mit Podologen oder Ärzten zusammen. Um eine klare Abgrenzung zur medizinischen Behandlung zu gewährleisten, ist ein fundiertes Wissen über Fußdeformitäten, mögliche Fuß- und Nagelerkrankungen sowie Kenntnisse im Bereich der Hygiene für diese Weiterbildung wichtig.
Eine klassische Fußpflegebehandlung umfasst:
- Wärmendes Fußbad mit entsprechenden Zusätzen aus der Aromatherapie
- Ausführliche Anamnese
- Kürzen und Formen der Fußnägel
- Entfernen überschüssiger Hornhaut sowie möglicher Druckstellen (Hühneraugen)
- ggf. Glättung der rauen Haut an den Fußsohlen («Glow-Polish»)
- Entfernen abgestorbener Nagelhaut
- Pflege der Füße durch Eincremen mit einem hautspezifischen Balsam
- Pflege der Nägel mit Nagelöl
- ggf. Lackieren der Nägel mir UV-Lack oder klassischem Nagellack
- ggf. entspannende Fußmassage
- ggf. Fußpackung
Der Bedarf an hochqualifizierten Fußpflegern in Kosmetikinstituten oder podologischen Praxen ist derzeit sehr groß. Nach erfolgreichem Abschluss Deines Basiskurses wirst Du schnell eine passende Arbeitsstelle finden können. Wir unterstützen Dich gerne bei der Suche nach einer geeigneten Stelle — zögere nicht, uns anzusprechen.
Ja, natürlich ist es möglich, ein Weiterbildungs-Lehrgang auch als Einzelkurs zu buchen. Ein Einzelseminar bietet eine Vielzahl von Vorteilen, obwohl die Seminargebühren im Vergleich zu Gruppenlehrgängen etwas höher sind:
- Individuelle Terminvereinbarung: Du kannst den Termin für das Seminar nach Deinen eigenen Bedürfnissen und Verfügbarkeiten festlegen.
- Gezielte Anpassung: Das Einzelseminar ermöglicht es uns, gezielt auf Dich einzugehen und Deinen individuellen Leistungs- und Wissensstand anzupassen. Wir können uns speziell mit Deinen Fragen und Situationen befassen.
- Mehr Zeit für persönliches Training: Durch die Eins-zu-eins-Betreuung während des Einzelseminars steht Dir mehr Zeit für praktisches Training zur Verfügung, um das Gelernte direkt anzuwenden und zu üben.
- Volle Aufmerksamkeit des Dozenten: Du erhältst die ungeteilte Aufmerksamkeit des Dozenten, der sich voll und ganz auf Deine Bedürfnisse und Fragen konzentrieren kann.
- Intensität und Individualität: Das Einzelseminar ermöglicht ein intensives und individuelles Lern- und Schulungserlebnis, das auf Deine spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Um ein maßgeschneidertes Einzelseminar zu buchen, folgst Du dem Buchungsprozess ähnlich wie bei einer Onlinebuchung: Nachdem Du den entsprechenden Button ausgewählt hast, gelangst Du zur Bestätigungsseite. Dort hast Du die Möglichkeit, ein Formular auszufüllen. Bitte trage einige persönliche Daten sowie Deine Kontaktdaten in das Formular ein und teile uns auch Deine individuellen Wünsche und bevorzugten Termine mit. Sobald Du das Formular abgeschickt hast, werden wir uns umgehend mit Dir in Verbindung setzen, um alle Einzelheiten für Dein maßgeschneidertes Einzelseminar zu besprechen und zu vereinbaren.
Wir sind davon überzeugt, dass ein Einzelseminar Dir maximale Flexibilität und maßgeschneiderte Unterstützung bietet, um Deine Ziele effektiv zu erreichen. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn Du weitere Fragen hast oder weitere Informationen benötigst.
Abschluss & Berufschancen
Abschluss
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhältst Du ein Zertifikat «Fußpflege Professional».
Karriere
Als KosmetikmeisterIn kannst Du leitende Positionen in verschiedenen kosmetischen Tätigkeitsfeldern übernehmen oder den Nachwuchs erfolgreich ausbilden. Wenn Du vom Lernen noch nicht genug hat, kannst Du Dich auch für ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule einschreiben.
Wenn Du Deine Kenntnisse erweitern und vertiefen möchtest oder bereits als FußpflegerIn tätig bist, könnten die individuellen Aufbaukurse LINK in unserem Angebot interessant für Dich sein. In Tageskursen erweiterst Du wichtige Behandlungsarten wie Spangentechnik, Pflege eines diabetischen Fußes, Fußzonenmassage oder die dekorative Gestaltung der Fußnägel mit UV-Lacken.
Bereit für Deine Fachausbildung?
Sichere Dir jetzt einen Platz!
Was sind die Voraussetzungen für den Fußpflegeausbildung?
- Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich
- Fachwissen aus artverwandten Berufen willkommen aber keine Voraussetzung
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich
- Fachwissen aus artverwandten Berufen willkommen aber keine Voraussetzung
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Für wen eignen sich die Seminare zur kosmetischen Fußpflege?
- Für alle Kosmetikerinnen die eine Zusatzqualifikation erwerben möchten
- Für alle, die eine Ausbildung suchen mit der sie auch sofort in die Selbständigkeit starten möchten
- Für alle die Ihr Dienstleistungsangebot erweitern wollen
Termine, Gebühren & Buchung
Unterricht
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
inkl. Mittagspause (30 Minuten)
Gruppen ab 2 bis max. 4 Teilnehmer
Individueller Einzelkurs möglich
Reservierung: Wähle links den Termin und drücke die entsprechende Schaltfläche.
Alle individuellen Felder müssen neu angelegt und verbunden werdenRaster-Layout muss neu aufgebaut werdennochmals checkenOptionen und Bedingungen prüfen und angleichen- Responsive – Rasterumschaltung prüfen
neues Produktlayout und TemplateIm Produkt «Einzelkurs» Kontaktformular mit hidden_optionEinzelkurs Preis hinzu | wenn-dann prüfen von Impreza AnzeigeoptionenFarben Kachel Einzelkurs ändern (kein Goldpuder, das ist langweilig)Der ganze Schlonz mit buchen bla-bla von vorher ÜBERALL entfernen- Für den Test die angezeigten Produkte prüfen und angleichen; Situationen durchspielen
Was soll passieren, wenn keine Seminare für dieses Thema angeboten werden? Soll eine 1.) Nachricht eingeblendet werden oder der 2.) Einzelkurs stehen bleiben? Soll eine 3.) Nachricht eingeblendet werden UND der Einzelkurs darin angezeigt werden?
In den Gebühren sind enthalten:
Anmeldegebühr und Prüfungsgebühr
Lehrunterlagen als gedrucktes Workbook oder PDF
Arbeitsmaterialien, Instrumente und Produkte für die Dauer des Kurses, sowie Handtücher und Auflagen
Persönliche Schutzkleidung (Mundschutz, Handschuhe, Schürze)
Verschiedene Modellkunden
Ausbildungszertifikat
Kalte und warme Getränke sowie Snacks
Was Du für den Lehrgang zusätzlich benötigst:
Bequeme Praxiskleidung (mind. 60°C waschbar)
Geschlossene Praxisschuhe (desinfizierbar)
Eigene Verpflegung
Schreibmaterial
Hast Du noch weitere Fragen?
Kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.

Ausbildung und Weiterbildung durch Fördermittel: der Bildungsgutschein
Ausbildung und Weiterbildung durch Fördermittel: der Bildungsgutschein

NiSV: was jetzt für Kosmetikerinnen wichtig ist
NiSV: was jetzt für Kosmetikerinnen wichtig ist

Sugaring: Haarentfernung mit der Zuckerpaste
Sugaring: Haarentfernung mit der Zuckerpaste
