Ausbildung zum Kosmetikmeister (HWK)

Berufsbegleitende Vorbereitungslehrgänge auf den Meistertitel in der Kosmetik

Durch die inten­si­ven Vor­be­rei­tungs­lehr­gän­ge auf die Prü­fung zum Kos­me­tik­meis­ter wirst Du Dir den Meis­ter­ti­tel im Kos­me­tik­hand­werk ver­wirk­li­chen. Der Kos­me­tik­meis­ter ist die höchs­te Qua­li­fi­ka­ti­on und gleich­wer­tig mit einem Bache­­lor-Abschluss. Du über­nimmst künf­tig Füh­rungs­po­si­tio­nen in Kos­­me­­tik- und Well­ness­un­ter­neh­men.

Qualitätsmerkmal
Kosmetikmeister

Du liebst Dei­nen Beruf, bist Pro­fi in der Kos­me­tik und setzt viel­leicht sogar Dein know-how in der Berufs­pra­xis erfolg­reich ein. Dein Ehr­geiz hat Dich gepackt und Du möch­test beruf­lich das Maxi­mum her­aus­ho­len …

Herz­li­chen Glück­wunsch: der Meis­ter­ti­tel ist genau das, was Dir jetzt noch fehlt! 

Der Meis­ter­ti­tel ist ein aner­kann­tes Güte­sie­gel, das Dei­ne Qua­li­tät und Pro­fes­sio­na­li­tät auf dem Gebiet der ganz­heit­li­chen Haut- und Kör­per­pfle­ge deut­lich her­vor­hebt. Neben einer Stei­ge­rung theo­re­ti­scher und prak­ti­scher Kennt­nis­se erwirbst Du auch wert­vol­le Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen aus den Berei­chen Wirt­schaft und Recht, die Du als selb­stän­di­ge Kos­me­ti­ke­rIn oder Füh­rungs­kraft gewinn­brin­gend ein­set­zen kannst.

Hol Dir den Meistertitel

Der Weg zur «Meis­te­rIn Dei­nes Fachs» ist für Dich als Pro­fi bestimmt nicht beschwer­lich — aber es ist auch kein kur­zer Gang. Um das Pen­sum von fast 850 Stun­den für das «Sie­ger­trepp­chen» pro­blem­los zu erfül­len, ste­hen wir mit den Meis­­ter-Lehr­­gän­­gen immer an Dei­ner Sei­te. Wir beglei­ten Dich «auf Schritt und Tritt» und unter­stüt­zen Dich bei der Per­fek­tio­nie­rung Dei­ner Leis­tun­gen. Mit der Meis­ter­prü­fung erreichst Du den höchs­ten, nicht aka­de­mi­schen Berufs­ab­schluss, gleich­be­deu­tend mit einem Bache­lor. Damit steht dir übri­gens auch der Weg zu einem Stu­di­um an einer Uni­ver­si­tät offen.

Du wirst die Ent­schei­dung, den Meis­ter­lehr­gang zu absol­vie­ren, nie bereu­en … und am Ziel ange­langt, wer­den wir alle — und Du ganz beson­ders — stolz auf Dei­ne her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen bli­cken. Der Aner­ken­nung zu den Bes­ten der Bran­che zu gehö­ren kannst Du Dir sicher sein …

 Bes­ser … geht nicht ! 

 Nächs­ter Start: 

voraussichtlich September 2024

 Dei­ne Vor­tei­le: 

Effektives und intensives Lehrgangskonzept zum Kosmetikmeister für Berufstätige und Selbständige
Gründliche Vorbereitung in kleinen Gruppen
Modern ausgestattete Arbeitsplätze mit Produkten und Geräten namhafter Hersteller
Fördermöglichkeiten bis 40 % im Rahmen des Aufstiegs-BAföG + Meisterbonus von derzeit 3.000 €

Verwirkliche Dich selbst als:
«MeisterIn Deines Fachs»

Meist führt Kos­me­ti­ke­rIn­nen der Weg nach der Aus­bil­dung direkt in die Selb­stän­dig­keit. Dabei feh­len oft betriebs­wirt­schaft­li­che Kennt­nis­se und wich­ti­ges Wis­sen rund um die The­men Exis­tenz­grün­dung, Mit­ar­­bei­­ter- und Unter­neh­mens­füh­rung. Auch Grund­wis­sen aus den Berei­chen Rech­nungs­we­sen und Buch­füh­rung sind wich­ti­ge Bestand­tei­le im Geschäfts­all­tag und müs­sen häu­fig als exter­ne Dienst­lei­tung teu­er «hin­zu­ge­kauft» wer­den. Eine Wei­ter­bil­dung zum Meis­ter bie­tet die per­fek­te Grund­la­ge, füllt Lücken und bie­tet Dir alle wich­ti­gen Tools, um auch als Unter­neh­me­rIn erfolg­reich durch­zu­star­ten. Durch die Lehr­gän­ge zum Kos­me­tik­meis­ter der «Aka­de­mie der Kos­me­tik» wirst Du alle Inhal­te für die Prü­fun­gen zur Erlan­gung des Meis­ter­briefs Xxxxxx  XXXX

Dein Fleiß wird belohnt und sich lohnen!

Du kannst als Kos­me­ti­ke­rIn viel errei­chen. Und das rela­tiv schnell mit einer Aus­bil­dung auf der Berufs­fach­schu­le für Kos­me­tik & Well­ness und natür­lich per­sön­li­chem Ein­satz und viel Lie­be zum Kos­me­tik­be­ruf. War­um soll­test Du «Meis­ter Dei­nes Fachs» wer­den? Infor­mie­re Dich über die Vor­be­rei­tun­gen zum Titel des Kos­me­tik­meis­ters …

Neu ab Herbst 2024:
Lehrgänge für den Meister der Kosmetik in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Mittelfranken

Mit Lei­den­schaft unter­stüt­zen wir als Berufs­fach­schu­le für Kos­me­tik & Well­ness den Fach­kräf­te­nach­wuchs. Bis­her konn­te der Kos­me­tik­meis­ter­ti­tel noch nicht über die Hand­werks­kam­mer im Ein­zugs­ge­biet Nürn­berg ver­ge­ben wer­den. Das wird sich vor­aus­sicht­lich ab Sep­tem­ber 2024 jedoch ändern: wir freu­en uns in Koope­ra­ti­on mit der Hand­werks­kam­mer Mit­tel­fran­ken den Kos­me­tik­meis­ter anzu­bie­ten.
Eini­ges muss noch geplant und im Detail geklärt wer­den. Sobald die feh­len­den Tei­le ergänzt und die Kon­zep­ti­on abge­schlos­sen sind, wer­den wir aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen auf unse­ren Web­sei­ten ver­öf­fent­li­chen.

Übung macht den Meister
Die 4 Bestandteile der Meisterprüfung

Je nach Zeit­auf­wand und Ver­ein­bar­keit mit Dei­ner beruf­li­chen Tätig­keit, kannst Du die ein­zel­nen Bestand­tei­le der Meis­ter­prü­fung nach­ein­an­der oder par­al­lel able­gen. Hast Du alle Tei­le erfolg­reich bestan­den, erhältst Du den Meis­ter­brief. Ins­ge­samt soll­test Du für den Meis­ter zwi­schen 9 und 24 Mona­ten ein­pla­nen.

Teil 1:
Fachpraxis

  • Behand­lun­gen pla­nen, durch­füh­ren, kon­trol­lie­ren und doku­men­tie­ren
  • The­­men- oder haut­be­zo­ge­ne kos­me­ti­sche Behand­lungs­kon­zep­te ent­wi­ckeln
  • Aus­wahl einer haut­spe­zi­fi­schen Sys­tem­pfle­ge
  • Gerä­te­be­hand­lun­gen
    • Micro­der­ma­bra­si­on
    • Micro­need­ling
    • Aqua­fa­cial
    • Radio­fre­quenz
    • Ultra­schall
  • Kun­den­be­ra­tung und Ver­kauf
  • Haut­be­schaf­fen­heit beur­tei­len und doku­men­tie­ren
  • Behand­lun­gen zur tem­po­rä­ren Haar­ent­fer­nung durch­füh­ren (Waxing, Suga­ring)
  • Gerä­te­un­ter­stütz­te oder manu­el­le Pro­blem­zo­nen­be­hand­lung (Cel­lu­li­te­be­hand­lung)
  • Nicht-medi­­zi­­ni­­sche Ganz­kör­per­mas­sa­gen unter Aus­wahl geeig­ne­ter Mas­sa­ge­tech­ni­ken. Wahl­wei­se: Stone Well, Ayur­ve­da oder Lomi Lomi
  • Gesicht- oder Kör­per­kon­tu­rie­rung oder Per­ma­nent Make-up
  • Deko­ra­ti­ve Kos­me­tik (Erstel­len eines Tages und eines The­men Make Ups)
  • Kos­me­ti­sche Hand- und Fuß­pfle­ge durch­füh­ren und doku­men­tie­ren (Mani­kü­re und Pedi­kü­re)

Teil 2:
Fachtheorie

  • Manage­ment eines Kos­me­tik­in­sti­tuts
  • Arbeits‑, Gesun­d­heits- und Umwelt­schutz
  • Anfor­de­run­gen an die Hygie­ne und Erstel­len eines Hygie­ne­kon­zepts
  • Mög­lich­kei­ten der Kun­den­be­ra­tung
  • Waren­prä­sen­ta­ti­on und Mar­ke­ting
  • Über­blick über Betrieb­li­che Kos­ten
  • Kal­ku­la­ti­on von Behand­lungs­prei­sen
  • Waren­be­schaf­fung und Ein­kauf
  • Per­so­nal­ma­nage­ment
  • Qua­li­täts­ma­nage­ment
  • Pro­dukt­ge­rech­te Lage­rung von Pro­duk­ten
  • Infor­­ma­­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­men nut­zen (Kas­sen­sys­te­me)
  • Haf­tung und recht­li­che Grund­la­gen

Teil 3:
Rechtliche und be­triebs­wirt­schaft­liche Kenntnisse

  • Grund­la­gen des Rech­nungs­we­sens und Con­trol­lings
  • Buchführung/Jahresabschluss und Grund­zü­ge der Aus­wer­tung Kos­­ten- und Leis­tungs­rech­nung
  • Con­trol­ling
  • Grund­la­gen wirt­schaft­li­chen Han­delns im Betrieb Hand­werk in Wirt­schaft und Gesell­schaft
  • Mar­ke­ting, Orga­ni­sa­ti­on, Per­so­nal­we­sen und Mit­ar­bei­ter­füh­rung
  • Finan­zie­rung, Pla­nung, Grün­dung
  • Recht­li­che und steu­er­li­che Grund­la­gen Bür­ger­li­ches Recht
  • Mahn- und Kla­ge­ver­fah­ren, Zwangs­voll­stre­ckung, Insol­venz­ver­fah­ren
  • Han­d­­werks- und Gewer­be­recht
  • Han­­dels- und Gesell­schafts­recht
  • Wett­be­werbs­recht
  • Arbeits­recht
  • Sozi­al- und Pri­vat­ver­si­che­run­gen
  • Steu­ern und Abga­ben

Die genann­ten Inhal­te glie­dern sich in drei Hand­lungs­fel­der:

  • Hand­lungs­feld 1 — Wett­be­werbs­fä­hig­keit von Unter­neh­men
  • Hand­lungs­feld 2 — Grün­­dungs- und Über­nah­me­ak­ti­vi­tä­ten
  • Hand­lungs­feld 3 — Unter­neh­mens­füh­rungs­stra­te­gien ent­wi­ckeln

Teil 4:
Berufs- und Arbeits­päda­go­gische Kenntnisse / Ausbildung der Ausbilder

  • Berufs- und arbeits­päd­ago­gi­sche Eig­nung
  • Aus­bil­dungs­vor­aus­set­zun­gen prü­fen
  • Aus­bil­dung pla­nen
  • Aus­bil­dung unter Berück­sich­ti­gung orga­ni­sa­to­ri­scher sowie recht­li­cher Aspek­te vor­be­rei­ten
  • selbst­stän­di­ges Ler­nen in berufs­ty­pi­schen Arbeits- und Geschäfts­pro­zes­sen hand­lungs­ori­en­tiert för­dern
  • Aus­bil­dung zu einem erfolg­rei­chen Abschluss füh­ren und dem Aus­zu­bil­den­den Per­spek­ti­ven für sei­ne beruf­li­che Wei­ter­ent­wick­lung auf­zu­zei­gen
  • Recht­li­che Grund­la­gen

Abschluss & Berufschancen

Abschluss

Nach erfolg­rei­chem Bestehen der Tei­le 1 bis 4 der Meis­ter­prü­fung vor der Prü­fungs­kom­mis­si­on der Hand­werks­kam­mer, wird Dir der Titel «Meis­te­rIn im Kos­me­tik­hand­werk» ver­lie­hen. Du erhältst ein Meis­ter­prü­fungs­zeug­nis sowie den Meis­ter­brief als Urkun­de.

Karriere

Als Kos­me­tik­meis­te­rIn kannst Du lei­ten­de Posi­tio­nen in ver­schie­de­nen kos­me­ti­schen Tätig­keits­fel­dern über­neh­men oder den Nach­wuchs erfolg­reich aus­bil­den. Wenn Du vom Ler­nen noch nicht genug hat, kannst Du Dich auch für ein Stu­di­um an einer Uni­ver­si­tät oder Fach­hoch­schu­le ein­schrei­ben.

Dei­ne Tätig­keits­be­rei­che als Kos­me­tik­meis­te­rIn:

  • Lei­ten­de Posi­tio­nen in Kos­me­tik­in­sti­tu­ten
  • Manage­ment­auf­ga­ben in Kos­me­tik und Wel­l­­ness-Berei­chen von Hotels und Res­sorts
  • SPA-Mana­­ger in Kur­klin­ken und Schön­heits­far­men
  • Lei­ten­de Kos­me­ti­ke­rin im Gesund­heits­we­sen (der­ma­to­lo­gi­schen Arzt­pra­xen, Haut­kli­ni­ken oder in der plas­ti­schen Chir­ur­gie)
  • Beruf­li­che Selb­stän­dig­keit mit eige­ner Kos­me­tik­pra­xis
  • Aus­bil­de­rin für Nach­wuchs­kräf­te
  • Fach­do­zen­tin an Berufs­fach­schu­len
  • Mit­glied der Prü­fungs­kom­mis­si­on an Kam­mern

Qualität mit Brief und Siegel

Was sind die Zu­lassungs­vor­aus­setzungen für den Kosmetik­meister?

  • Eine abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung
  • Eine abge­schlos­se­ne Leh­re mit bestan­de­ner Gesel­len­prü­fung
  • Eine ein­jäh­ri­ge Aus­bil­dung an einer Berufs­fach­schu­le wie bei­spiels­wei­se die «staat­lich geprüf­te Kos­me­ti­ke­rIn»

Für wen sind die Lehrgänge zur KosmetikmeisterIn geeignet?

  • Für aus­ge­bil­de­te Kos­me­ti­ke­rIn­nen, die eine fun­dier­te Grund­aus­bil­dung abge­schlos­sen haben und die höchs­te Qua­li­fi­ka­ti­on im Hand­werk anstre­ben
  • Für Kos­me­ti­ke­rIn­nen, die schon län­ger im Beruf sind, Ihre Kennt­nis­se auf den neu­es­ten Stand brin­gen wol­len und um recht­li­che, betriebs­wirt­schaft­li­che und arbeits­päd­ago­gi­sches Fach­wis­sen erwei­tern möch­ten
  • Für Kos­me­ti­ke­rIn­nen, die Ver­ant­wor­tung und Füh­rungs­auf­ga­ben über­neh­men möch­ten
  • Für Kos­me­ti­ke­rIn­nen, die Ihr Ein­kom­men erhö­hen möch­ten
  • Für Inter­es­sen­ten, die Kar­rie­re ohne Stu­di­um machen möch­ten
  • Inter­es­sen­tIn­nen aus art­ver­wand­ten Beru­fen und bereits einen Meis­ter­ti­tel eines ande­ren Fachs besit­zen (bei­spiels­wei­se Fri­seur). Mit dem Kos­me­tik­meis­ter einen zwei­ten Titel able­gen möch­ten
Termine
voraussichtlich vom September 2024 bis Juli 2025
Der genaue Termin wird nach Absprache mit der HWK bekanntgegeben
Unterrichtszeiten
Montags von 09:00 bis 17:00 Uhr (456 UE)
Zusätzliche praktische Trainingseinheiten nach Absprache
Kosten
Teile 1 und 2 (inkl. Prüfungsvorbereitung)
2.950,00 €
zuzügl. Prüfungsgebühr. Wird von HWK Mittelfranken erhoben
Teile 3 und 4
1.950,00 €
zuzügl. Prüfungsgebühr. Wird von HWK Mittelfranken erhoben
(Preise mehrwersteuerbefreit)
In den Kosten der Lehrgänge sind enthalten:
  • Anmeldegebühr
  • schriftliche Unterlagen
  • alle Behandlungspräparate und Arbeitsmaterial während der Lehrgänge
  • Kosten der Prüfungsvorbereitung

Förderung mit Sternchen verstehe ich nicht ganz. Auch nicht, wie das angebracht werden soll im Layout. Denn danach folgen doch die Fördermöglichkeiten???

Hast Du noch weitere Fragen zu den Lehrgängen «Kosmetikmeister»

?

Ablauf.
Organisation.
Details …

Wir beraten Dich gerne.

Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

Feh­ler: Kon­takt­for­mu­lar wur­de nicht gefun­den.

Buchungsliste0
Es liegt keine Buchung in Deiner Buchungsliste
Übersicht alle Seminare
0